Dieses Dokument stellt die Konzepte der grafischen Benutzeroberfläche (Tryton Client) für die Tryton Anwendungs-Plattform dar.
tryton - grafische Benutzeroberfläche der Tryton Anwendungs-Plattform
tryton [Optionen]
Nach dem Start öffnet sich der Anmeldedialog und optional ein Tippdialog.
--version | Zeigt die Programm-Version und beendet sich |
-h, --help | Zeigt die Hilfe an und beendet sich |
-c FILE, --config=FILE | |
Angabe einer alternativen Konfigurations-Datei | |
-v, --verbose | Einschalten einer einfachen Fehleranzeige |
-d LOG_LOGGER, --log=LOG_LOGGER | |
Angabe des zu protokollierenden Kanals (z. B.: rpc.request, rpc.result, ...) | |
-l LOG_LEVEL, --log-level=LOG_LEVEL | |
Angebe der Protokollebene: INFO, DEBUG, WARNING, ERROR, CRITICAL | |
-u LOGIN, --user=LOGIN | |
Angabe des Benutzers zur Anmeldung | |
-p PORT, --port=PORT | |
Angabe des Server-Ports | |
-s SERVER, --server=SERVER | |
Angabe des Server-Hostnamens |
Die folgende schematische Darstellung des Tryton Clients zeigt die Namen aller wichtigen Elemente der Benutzeroberfläche.
Abbildung: Tryton Client Anwendung:
Client Fenster _______________________________________________________
| Tryton _ o x|
|-------------------------------------------------------|
Menüleiste | Datei Benutzer Formular Einstellungen ... Hilfe |
|_______________________________________________________|
| |
Werkzeugleiste | Neu Speichern | Löschen | Suchen Vor Zurück v |
|-------------------------------------------------------|
| ______ |
Tableiste | [Menü] |[Tab1]| [Tab2] ... |
|---------| | -------------------------------------|
| .------- ------------------------------------. |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
Sicht | | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| |___________________________________________________| |
|_______________________________________________________|
Statusleiste | Benutzername Firma Wartende Anfragen... login@... |
|_______________________________________________________|
Die Werkzeugleiste enthält Symbole für oft benutzte Menüfunktionen. Zusätzlich zur Menüleiste beinhaltet die Werkzeugleiste den Knopf Dateianhang.
Das Dateianhang-Element stellt das Dokumenten Management System von Tryton bereit. Es ist in der Lage Dateien an jedes beliebige Modell anzuhängen. Der Knopf zeigt wie viele Anhänge mit der aktuellen Sicht verknüpft sind. Beim Mausklick öffnet sich der Dialog Anhang. Der Standard-Dialog zeigt eine Liste der angehängten Dateien und Verknüpfungen.
Der einzelne Anhang hat folgende Optionen:
Dieser Teil des Tryton Client beinhaltet alle Inhalte und Funktionen die durch die Tryton Server-Module bereitgestellt werden. Alles innerhalb des Hauptfensters hängt von den individuell installierten Modulen ab.
Das Hauptfenster stellt Tabs bereit um verschiedene Sichten nebeneinander anzuordnen. Neue Tabs werden durch spezielle Aktionen wie zum Beispiel das Auswählen eines Menüpunkts oder durch klicken von Aktionsknöpfen geöffnet. Alle Tabs haben einen Titel, der den Namen der verwendeten Sicht zeigt.
Tabs können mit Drag and Drop verschoben werden.
Note
Innerhalb einer Sicht kann es auch Tabs geben.
Eine weiterer Tab öffnet sich während des Startens des Tryton Client: Die Startseite. Für gewöhnlich ist es ein Punkt des Hauptmenü, der geöffnet wird sobald der Benutzer die Startseite ausführt. Diese Standardaktion wird in den Einstellungen definiert.
Die Statusleiste stellt generelle Informationen über den Status des Tryton Client bereit. Sie ist in drei Abschnitte unterteilt.
Auf der linken Seite befindet sich der Name und der Firmenname des aktuellen Benutzers.
In der Mitte der Statusleiste wird die Anzahl der offene Anfragen des aktuellen Benutzers bereitgestellt.
Auf der rechten Seite werden Details zur Server Verbindung gezeigt mit Informationen zum Benutzer und zur Datenbank sobald man verbunden ist. Hier wird auch angezeigt falls es keine Verbindung zu einem Tryton Server besteht. Dieser Bereich wird nach folgendem Muster erzeugt:
<Benutzer-Name>@<Tryton-Server-Adresse>:<Port>/<Datenbank-Name>
Sobald der Client mit einer SSL-verschlüsselten Verbindung zum Server verbunden hat erscheint ein zusätzliches Vorhängeschloss-Symbol mit weiteren Zertifikats- Details sobald sich der Mauszeiger auf diesem Symbol befindet.
Die Statusleiste kann aus- und eingeschalten werden über die Menüleiste Einstellungen > Formular > Statusleiste
~/.config/tryton/x.y/tryton.conf # Generelle Konfiguration
~/.config/tryton/x.y/accel.map # Konfiguration der Schnelltasten
~/.config/tryton/x.y/known_hosts # Fingerprints
~/.config/tryton/x.y/ca_certs # Certification Authority (http://docs.python.org/library/ssl.html#ssl-certificates)